Errichter:
ACC GmbH
Anna-Lindh-Str. 24
50829 Köln
Telefon: 0221 / 95 64 03 - 40
Telefax: 0221 / 95 64 03 - 59
www.acc-sicherheitstechnik.de
info@acc-sicherheitstechnik.de
ACC GmbH Notdienst
fon: 06424-924582
mobil: 0172-9762397
Die Anlage hat 2 Meldebereiche
- Verkauf
- Verwaltung
beide Bereiche können unabhännig voneinander scharf geschaltet werden!
Grundlegendes:
Die Einbruchmeldeanlage hat immer recht, dh. wenn in einer der Dialogmaske steht, dass ein Kontakt nicht geschlossen ist, dann ist das für die Anlage Realität, unabhännig davon, dass die Türe zu ist, abgeschlossen ist und man das bisher 5 x kontrolliert hat.
Sinnvoller und auch immer schneller ist es die Meldung zu akzeptieren und nach den Fehlern zu suchen anstatt sich zu ärgern!
Der Dialog ist sehr einseitig, die Anlage zeigt eine Meldung und Sie müssen die Meldung verstehen, den Fehler suchen und dann beseitigen, und erst dann kann scharfgeschaltet werden!
Bild Meldegruppen
Alle Meldegruppen
Merke:
nicht sonderlich hilfreich!
Bitte achten Sie darauf, dass Sie nicht alle Meldegruppen aufrufen!
Haben Sie es bemerkt?
die rote Diode leuchtet, das bedeutet, dass Sie den Bereich nicht scharfschalten können!
Ein Bereich kann nur dann scharfgeschaltet werden, wenn kein Alarm ansteht!
Übersetzung:
1. Meldung:
Der IR ( Infrarotbewegungsmelder ) mit der Nummer 24 in der 1. Etage hat eine Bewegung erfaßt und ist deshalb offen!
2. Meldung:
Der IR ( Infrarotbewegungsmelder ) mit der Nummer 25 in der 1. Etage hat eine Bewegung erfaßt und ist deshalb offen!
3. Meldung:
Das Rolltor am Ausgang ist offen ( kann ausgelesenwerden weil der MG also der Magnetkontakt offen ist )
4. Meldung:
Die Türe 1.3, also die 3. Türe in der 1. Etage steht offen, dies kann ausgelesen werden weil der Magnetkontakt nicht geschlossen ist, was der Fall wäre wenn die Türe geschlossen wäre.
Abschließen:
Da Prinzip ist einfach, alle relevanten Melder und Kontakte müssen geschlossen sein!
Melder und Kontakte sind:
IR, IRL
MK, SK, RK
nachfolgendes Bild zeigt keinen offenen Melder im Verkauf, der Bereich Verkauf kann scharfgeschaltet werden!
Abschließen und der Zeitdruck!
Zeitdruck, im vorliegenden Fall 20 Min. für alle Türen und Rollgitter, bzw. Tore Notausgänge des Marktes
( Ausnahmen: Rolltor Service / Eingang = Ausgang / Rolltor Seitenbereich Kassenanlage )
ensteht nur dann wenn nicht mit System gearbeitet wird!
1) Gehen Sie zum Tableau und rufen Sie die Dialogmaske offne Meldegruppen auf, sehen sie sich die offnen Meldegruppen an!
2) Schließen Sie zunächst alle relevanten Türen Fenster und Rollgitter die nicht in der 20 Minuten Regelung verwoben sind, also alles außer Notausgänge!
3) Schließen Sie die Notausgänge ab , ziehen Sie die Rollgitter herunter, achten Sie auf die Verriegelung und die Druckpunkte der SK an den Führungschienen der Gitter, damit die Anlage erkennt, dass das Gitter unten und eingerastet ist!
4) Gehen Sie zum Tableau und kontrollieren Sie die offenen Meldegruppen, wenn die Dialogmaskte leer ist, also keine offnen Meldegruppen angezeigt werden, dann können Sie den Markt scharf schalten, sonst nicht!
Hinweis:
Einzige Ausnahme sind die Tagalarme, die können im Display stehen wenn sie ausgeschaltet sind!
Wenn die Zeit abgelaufen ist:
20 Minuten sind schnell vorbei!
Wenn Sie innerhalb von 20 Minuten nicht alle Notausgänge geschlossen haben, oder ein anderer Melder nicht geschlossen ist, können Sie nicht scharf schalten.
Eine Alarmmeldung die verzeugt wird verhindert das Scharfschalten.
Die Alarmmeldung muss quittert werden!
Merke:
Eine Alarmmeldung kann nur dann quittiert werden, wenn die Ursache für den Alarm beseitigt wurde, hier nun ein Beispiel:
Eine Notausgangstüre ist länger als 20 Minuten geschlossen, das erzeugt einen Alarm.
Als Lösung müssen sie jetzt folgendes tun:
Sie gehen zu dem betreffenden Rollgitter, machen entriegeln das Rollgitter, schieben das Rollgitter hoch, verreigeln das Rollgitter oben!
Erst jetzt können Sie den Alarm quittieren!
So und nicht anders, weil es die Alarmanlage einfach nicht anders versteht!
Fragen und Probleme bei Scharfschalten!
1) Gehen Sie an das Tableau
1a) Gehen Sie zu der Dialogmaske "offene Meldegruppen"
2) Erstellen Sie mit dem Samrtphone ein Foto
3) Senden Sie dieses Foto per Wahts App oder SMS an
0163-2098792
Dann kann ich helfen weil ich sehe welches Problem ansteht
Dipl. Bw. Fridtjof Uebachs
Fachplaner für Einbruchschutz (TÜV)
Sachverständiger für elektronischen Einbruchschutz (TÜV)
Geschäftsführer der Firmen:
Wirtschaftsdetektei Uebachs GmbH
Wilhelm-Raabe-Str. 18
40470 Düsseldorf
Sicherheitssysteme Uebachs GmbH
Wilhelm-Raabe-Str. 18
40470 Düsseldorf
fon: 0211-2107440 - fax: 0211-210744-29 - mobil: 0163-2098792
e-mail: uebachs@uebachs.de - url: www.uebachs.de